Blog

Lecksteine

Lecksteine

Jeder, der Schafe halten möchte, erhält den Hinweis, dass diese neben den bekannten Haltungsbedingungen (Weide, Stall, Futter) auch einen Mineral- und einen Salzleckstein benötigen. Schafe sind sicherlich genügsame Tiere, aber bei der Auswahl der Lecksteine sollten tatsächlich keine Kompromisse eingegangen werden. Weil Schafe sich fast …

Schafschur

Schafschur

Jedes Jahr gibt es rund um das Thema Schafschur jede Menge Diskussionen. Es gibt viele verschiedene Ansichten, über den perfekten Zeitpunkt, die passenden Materialien und über die Technik (maschinell oder von Hand) ebenfalls. Nachdem wir in den ersten Jahren regelmäßig einen Schafscherer beauftragt haben, lasse …

DECKGRUPPEN 2021/2022

DECKGRUPPEN 2021/2022

Gefühlt wird es in jedem Jahr schwerer, die passenden Deckgruppen zusammen zu stellen. Daher hat es auch dieses Mal wieder lange gedauert, die Mutterschafe zuzuteilen. Es kommen überwiegend ältere Böcke zum Einsatz. Ich möchte sicherstellen, noch ausreichend qualitative Nachzucht von ihnen zu bekommen. Die Deckgruppen …

Fütterung von Ouessantschafen

Fütterung von Ouessantschafen

Die Fütterung ist ein heiß diskutiertes Thema unter Schafhaltern. Gerade bei Ouessantschafen, die als Robustrasse gelten, gehen die Meinungen über das benötigte Futter deutlich auseinander. Viele Faktoren (Flächenangebot, Futtermittel, Klima etc.) spielen eine Rolle, wenn es um ein ausgewogenes Fütterungskonzept geht. *1 Dabei ist auch …

Anatomie Teil 1

Anatomie Teil 1

Gedanken im Vorfeld Bei dieser Serie rund um die Anatomie der Schafe soll es darum gehen, die körperlichen Gegebenheiten zu analysieren und in einen Kontext zu bringen. Welche Punkt sind gesundheitlich relevant und bei welchen Punkten spielen lediglich optische Kriterien eine Rolle. Ihr werdet feststellen, …

Deckgruppen 2020/2021

Deckgruppen 2020/2021

Es hat dieses Mal extrem lange gedauert und einige Pläne wurden spontan wieder verworfen, aber die Deckgruppen 2020/2021 sind fertig. Zum ersten Mal seit ich Ouessantschafe halte, gibt es keine Gruppe mit braunen Tieren. Die Entscheidung ist mir nicht ganz leicht gefallen. Aber in der …

Zahngesundheit

Zahngesundheit

Zahngesundheit Den heutigen Post möchte ich nutzen, um ein extrem wichtiges Thema anzusprechen. Zahngesundheit. Wer sich gut über das Ouessantschaf informiert, der erfährt recht schnell,das früher Zahnverlust leider eher die Regel als die Ausnahme ist. In letzter Zeit lese ich immer öfter das Schafe auch …

Deckgeschirre für Ouessantschafe

Deckgeschirre für Ouessantschafe

In jedem Herbst, wenn die Tage kürzer werden, beginnt die Deckzeit bei den Ouessantschafen und die Auen kommen in die Brunst. Fünf Monate dauert die Trächtigkeit, ehe im Frühjahr die kleinen Lämmer geboren werden. Im Herbst 2020 habe ich mich dazu entschlossen, Deckgeschirre für Ouessantschafe …

Mobiler Unterstand

Mobiler Unterstand

Ouessantschafe sind robust. Trotzdem müssen sie auf der Weide die Möglichkeit haben, sich vor Regen, Hagel und Schnee zu schützen. In der Literatur wird empfohlen, einen dreiseitig geschlossenen Unterstand zu errichten. Dieser kann ausreichend gegen Wetterkapriolen schützen, wenn er zur wetterabgewandten Seite erbaut wird und …

Herdbucheintragung 2020

Herdbucheintragung 2020

Bericht über die Herdbucheintragung 2020 meiner Ouessantschafe. Wie in jedem Jahr war es spannend, welche Lämmer sich durch besonders gute Noten hervortun würden.