Böcke

Die Auswahl der Böcke hat eine große Bedeutung für jeden Züchter. So bestimmen diese Wahl, vor allem in kleinen Beständen, wesentlich die Qualität des jeweiligen Lämmerjahrgangs. Beim Zukauf von Böcken sollte daher neben der Abstammung auch darauf geachten werden, ob bereits Nachzucht vorhanden ist. In diesem Fall lassen sich mögliche Vererbungsmuster erkennen.

Wer einen Lammbock kauft und im ersten Jahr einsetzen möchte, dem sollte bewusst sein, dass die Entwicklung nicht vorhersehbar ist. Aus diesem Grund setzen einige Züchter nur ältere Böcke zur Zucht ein. Wenn die örtlichen Gegebenheiten den Einsatz von mehreren Deckgruppen ermöglichen, kommen bei mir auch junge Böcke zu den Auen. Da bei diesen Böcken meist keine oder nur wenige Nachzucht vorhanden ist, werden sie in der Regel nur an wenigen Mutterschafen eingesetzt. So kann man erste Rückschlüsse auf die Vererberqualitäten ziehen und die Böcke anschließend besser einplanen.

Wenn man seine Bockauswahl anhand der Beurteilung des Exterieurs trifft, ist eine akribische Fehlersuche oft nicht hilfreich. Schließlich gibt es kein perfektes Schaf. Wichtiger sollte sein, ob der Bock zu den eigenen Mutterschafen passt. Nichtsdesto trotz ist es unerlässlich, die Stärken und Schwächen seiner Zuchttiere zu kennen. Nur so lassen sich gezielte Anpaarungen vornehmen.

Die Auswahl der Böcke ist in jedem Jahr eine unglaublich spannende Angelegenheit und von der ersten groben Idee bis zum tatsächlichen Einsatz können bei mir Monate, manchmal auch Jahre vergehen. Ich bin sehr dankbar, dass die Zusammenarbeit mit anderen Züchtern es mir ermöglicht, viele tolle Böcke einzusetzen und meine Zucht genetisch zu erweitern.




ZUCHTBÖCKE




NACHWUCHSBÖCKE